Am 13. März 2009 öffnete die Tafel Mühldorf zum ersten Mal ihre Pforten.
Die Tafeln in Deutschland retten überschüssige, qualitativ einwandfreie Lebensmittel und verteilen diese an Menschen, die in Not sind. Pro Jahr retten die Tafeln so rund 265.000 Tonnen Lebensmittel, die an 1,6 Millionen Menschen in ca. 950 verschiedenen Ausgabestellen weitergeben werden. Mit ihrem Einsatz für Bedürftige und gegen Lebensmittelverschwendung schaffen die Tafeln eine Brücke zwischen Überfluss und Mangel. Das Ganze geschieht ehrenamtlich und ohne Gewinn für die Tafeln.
Tafeln sind auch Orte der Begegnung
Jede Tafel ist auch ein sozialer Anlaufpunkt für ihre Kundinnen und Kunden. Bei den Tafeln erhalten Menschen in Notsituationen schnell und unbürokratisch praktische Hilfe. Hier findet man oft ein Netzwerk, das helfen kann, eine in Schieflage geratene Lebenssituationen zu stützen und positiv zu beeinflussen. Neben der materiellen Unterstützung ist es vor allem der soziale Aspekt, der die Tafel-Arbeit kennzeichnet. Die Tafel sieht sich als Ort für Austausch, Dialog und menschliches Miteinander.
>Mehr Informationen zum Dachverband der Tafel finden Sie im Link in der Fußzeile
Unsere Tafel in Mühldorf
Die Tafel Mühldorf wird vom Verein Besser-Leben (e.V.) betrieben und untersteht dem Dachverband "Tafel Deutschland". Sie wurde vom Verein "Besser-Leben e.V." ins Leben gerufen und besteht seit März 2009. Dass dies aber überhaupt von einer Idee in ein dauerhaftes Angebot umgesetzt werden konnte, liegt neben den zahlreichen Lebensmittelsponsoren und Geldspenden hauptsächlich an den vielen ehrenamtlichen Helfern. Durch ihre Arbeit und Hilfe rund um die Organisation, Abholung, Sortierung, Lagerung und Ausgabe der Lebensmittelspenden, kann die Tafel Mühldorf betrieben werden.
Der Betreiberverein "Besser-Leben e.V." hat seit einiger Zeit ein neues Projekt gestartet, die sog. "Kleider-Tafel". Die Kleidertafel sammelt gute Kleidungsstücke und gibt diese ähnlich wie bei der Tafel zu einem symbolischen Preis an die Kunden der Tafel weiter.
>Mehr Informationen dazu finden Sie im Link in der Fußzeile